Der Live-Action-Film von Dragon Ball hatte doch einen Nutzen

Die Enttäuschung von “Dragon Ball Evolution”

Für viele Anime-Fans war “Dragon Ball” der erste Kontakt mit der Welt des japanischen Zeichentrickfilms. Diese Serie prägte die Kindheit einer ganzen Generation und inspirierte zahlreiche Menschen weltweit. Doch Hollywoods Versuch, die Franchise in Form eines Live-Action-Films umzusetzen, führte 2009 zu einem der größten Misserfolge in der Geschichte der Anime-Adaptionen: “Dragon Ball Evolution”. Der Film scheiterte auf ganzer Linie und enttäuschte sowohl die langjährigen Fans als auch unvoreingenommene Zuschauer.

Der Rückschlag als Motivation

Trotz der immensen Enttäuschung hatte der Misserfolg von “Dragon Ball Evolution” eine unerwartete positive Wirkung. Akira Toriyama, der Schöpfer von “Dragon Ball”, fand durch diese Erfahrung die Motivation, sich wieder seiner Kreation zu widmen. Nachdem er die Franchise lange Zeit hinter sich gelassen hatte, kehrte er 2013 mit “: La Batalla de los Dioses” zurück und brachte neue Elemente wie Bills und den Super Saiyajin Fase Dios in die Geschichte ein. Dies war nur der Anfang einer Reihe von Projekten, die er in den folgenden Jahren umsetzte, darunter “Dragon Ball Z: La Resurrección de Freezer” und die Serie “Dragon Ball Super”.

Akira Toriyamas Einfluss auf das Franchise

Toriyama selbst äußerte in einem Interview, dass der schlechte Live-Action-Film ihn dazu brachte, die Kontrolle über sein Werk zurückzugewinnen. Trotz der anfänglichen Ratschläge, die er dem Produktionsteam für “Dragon Ball Evolution” gab und die ignoriert wurden, erkannte er, dass ihm sein Werk zu wichtig geworden war, um es in falsche Hände zu legen. Dies führte zu einer kreativen Renaissance des “Dragon Ball”-Universums, das er mit neuen Charakteren und Geschichten bereicherte.

  Eine Hochzeit wie im Anime: Cosplay-Traum wird wahr

Meine Meinung zu “Dragon Ball Evolution”

“Dragon Ball Evolution” bleibt ein Paradebeispiel dafür, wie eine schlechte Adaption eine geliebte Franchise in Verruf bringen kann. Doch es lehrt uns auch, dass aus den größten Fehlschlägen neue Chancen entstehen können. Akira Toriyamas Rückkehr zu “Dragon Ball” brachte der Serie frischen Wind und bewahrte sie vor dem Vergessen. Es zeigt, dass Leidenschaft und Hingabe eines Schöpfers für sein Werk entscheidend sind. Was denken Sie? Kann ein solch großer Fehlschlag tatsächlich als Erfolg gewertet werden, wenn er zu einer Renaissance führt?

Unsere Website ist von Google News mediengeprüft


🖥️ Fügen Sie AnimeGeeks zu Ihrer Favoritenliste hinzu

Treten Sie uns mit nur einem Klick bei 〉

Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Anime-Welt


lucio
Autor
lucio
Mein Name ist Lucio (naja, es ist ein Spitzname, Sie verstehen schon), ich bin 26 Jahre alt und lebe in Berlin. Als Anime-Enthusiast und ein bisschen Exzentriker ist meine Wohnung ein wahrer Zufluchtsort für alte Anime-Charaktere. Meine Freizeit verbringe ich damit, auf Flohmärkten nach alten DVDs zu suchen und Cosplays für Kongresse zu erstellen. Seit vielen Jahren schreibe ich als Redakteurin und seit Kurzem auch für AnimeGeeks.de, wo ich seit Mai 2024 meine Analysen und Rezensionen teile.

Schreibe einen Kommentar

logo anime geeks 150px