Dandadan soll in China verboten werden

Einführung in die Kontroverse um “Dandadan”

Der Manga “Dandadan” von Yukinobu Tatsu, der kürzlich erfolgreich als Anime adaptiert wurde, steht in China im Mittelpunkt einer Kontroverse. Auslöser der Diskussion ist ein Panel im 34. Kapitel, das eine Gruppe von fünf älteren Männern zeigt, die versuchen, in ein öffentliches Bad einzudringen und Momo Ayase zu belästigen. Chinesische Internetnutzer behaupten, dass diese Charaktere eine auffällige Ähnlichkeit mit wichtigen politischen Persönlichkeiten aufweisen, darunter der chinesische Präsident Xi Jinping. Diese Anschuldigungen haben sowohl in China als auch in Japan gemischte Reaktionen hervorgerufen.

Politische Anspielungen im Manga?

Das besagte Panel wird von einigen als satirische Darstellung chinesischer politischer Führer interpretiert, mit Kommentaren, die die Ähnlichkeiten der Gesichtszüge mit Figuren wie Hu Jintao und Wen Jiabao hervorheben. Obwohl “Dandadan” seit 2021 veröffentlicht wird und in China eine große Leserschaft hat, kam diese Anschuldigung überraschend. Es bleibt unklar, ob es sich um einen Zufall oder um eine absichtliche Provokation handelt.

Reaktionen auf Social Media

Auf japanischen Social-Media-Plattformen wird über die Ähnlichkeit zwischen den Manga-Charakteren und den chinesischen Politikern diskutiert. Einige Nutzer glauben, dass die Ähnlichkeiten absichtlich sind, während andere sie auf gemeinsame Merkmale älterer Männer in Ostasien zurückführen. Einige Kommentare weisen darauf hin, dass solche Ähnlichkeiten unvermeidlich sind, wenn ältere asiatische Männer gezeichnet werden, während andere die Situation mit Humor nehmen.

  Warum sind russische Frauen in Animes so beliebt?

Die kulturelle Wahrnehmung von “Dandadan”

Die Sensibilität gegenüber der Darstellung öffentlicher Figuren in China hat einige lokale Nutzer dazu veranlasst, den Manga bei den Behörden melden zu wollen. Andere sehen dies jedoch als übertriebene Reaktion. Trotz der Kontroverse bleibt “Dandadan” aufgrund seiner einzigartigen Mischung aus Komödie, Action und übernatürlichen Elementen beliebt. Die Debatte verdeutlicht, wie kultureller Kontext die Wahrnehmung eines kreativen Werks beeinflussen kann.

Meine Meinung zu der Kontroverse um “Dandadan”

Meiner Ansicht nach zeigt diese Kontroverse, wie unterschiedlich kulturelle Wahrnehmungen sein können und welche Rolle sie bei der Interpretation von Kunst spielen. Während einige die Ähnlichkeiten als satirische Provokation deuten, sehen andere sie als harmlosen Zufall. Der Diskurs um “Dandadan” könnte als Gelegenheit dienen, um über die Grenzen und die Freiheit künstlerischen Ausdrucks zu diskutieren. Es wäre interessant zu hören, wie andere Leser diese Situation wahrnehmen und welche Schlüsse sie daraus ziehen.

Unsere Website ist von Google News mediengeprüft


🖥️ Fügen Sie AnimeGeeks zu Ihrer Favoritenliste hinzu

Treten Sie uns mit nur einem Klick bei 〉

Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Anime-Welt


lucio
Autor
lucio
Mein Name ist Lucio (naja, es ist ein Spitzname, Sie verstehen schon), ich bin 26 Jahre alt und lebe in Berlin. Als Anime-Enthusiast und ein bisschen Exzentriker ist meine Wohnung ein wahrer Zufluchtsort für alte Anime-Charaktere. Meine Freizeit verbringe ich damit, auf Flohmärkten nach alten DVDs zu suchen und Cosplays für Kongresse zu erstellen. Seit vielen Jahren schreibe ich als Redakteurin und seit Kurzem auch für AnimeGeeks.de, wo ich seit Mai 2024 meine Analysen und Rezensionen teile.

Schreibe einen Kommentar

logo anime geeks 150px