Dandadan, Akira Toriyama und Shikanoko gehören zu den meistgesuchten Begriffen auf Google

Einführung in den Google Search Rankings 2024

Am 10. Dezember veröffentlichte Google seinen jährlichen Bericht “2024 Google Search Rankings”, der die meistgesuchten Begriffe des Jahres beleuchtet. Dieser Bericht bietet einen Einblick in die aktuellen Trends und Interessen der globalen Internetnutzer. In der Kategorie “Personen” zog insbesondere Akira Toriyama, der legendäre Schöpfer von Dragon Ball, große Aufmerksamkeit auf sich.

Akira Toriyama: Ein Vermächtnis, das weiterlebt

Akira Toriyama erreichte den dritten Platz in der Kategorie “Personen”. Dies ist eine bemerkenswerte Position, die seine enorme Bedeutung in der Manga-Industrie widerspiegelt. Sein Tod im März dieses Jahres führte zu einer Flut von Ehrungen und Überlegungen über seinen Einfluss auf die Popkultur. Dragon Ball, als eines der erfolgreichsten und einflussreichsten Manga- und Anime-Werke, trug erheblich zu Toriyamas anhaltender Beliebtheit bei.

Musik, die das Jahr prägte

In der Kategorie “Lieder” erreichte “Bling-Bang-Bang-Born” von Creepy Nuts den ersten Platz. Diese Melodie, die als Eröffnungsthema für die zweite Staffel von “Mashle: Magic and Muscles” diente, sorgte sowohl für die Serie als auch für die Band für weltweiten Erfolg. Darüber hinaus sicherte sich “Lilac” von Mrs. GREEN APPLE, das Eröffnungslied für den Anime “Boukyaku Battery”, den sechsten Platz.

Beliebte Filme und Anime des Jahres

Im Bereich “Filme” waren “!! Movie: The Dumpster Battle” auf dem dritten Platz, “Look Back” auf dem fünften und “Mobile Suit SEED Freedom” auf dem achten. Die Anime-Rankings wurden von “Mashle” angeführt, gefolgt von anderen beliebten Serien wie “Dandadan” und “Kaiju No. 8”.

  Die besten Anime-Typen laut Japan

Meine Meinung zu den Google Search Rankings 2024

Die Google Search Rankings 2024 zeigen einmal mehr die tiefe Verwurzelung der Anime- und Manga-Kultur in der globalen Gesellschaft. Akira Toriyamas prominente Platzierung unter den meistgesuchten Personen verdeutlicht, wie sehr wir von kreativen Visionären beeinflusst werden, deren Werke Generationen überdauern. Die Dominanz von Anime und verwandten Medien in den Suchtrends spiegelt ein wachsendes Interesse an dieser Kunstform wider, das weit über die japanischen Grenzen hinausgeht. Es wirft jedoch auch die Frage auf, ob andere kreative Bereiche, die möglicherweise nicht die gleiche digitale Präsenz genießen, ausreichend geschätzt werden. Was denken Sie darüber? Verdient Anime wirklich diese herausragende Rolle, oder übersehen wir andere wichtige kulturelle Beiträge?

Unsere Website ist von Google News mediengeprüft


🖥️ Fügen Sie AnimeGeeks zu Ihrer Favoritenliste hinzu

Treten Sie uns mit nur einem Klick bei 〉

Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Anime-Welt


lucio
Autor
lucio
Mein Name ist Lucio (naja, es ist ein Spitzname, Sie verstehen schon), ich bin 26 Jahre alt und lebe in Berlin. Als Anime-Enthusiast und ein bisschen Exzentriker ist meine Wohnung ein wahrer Zufluchtsort für alte Anime-Charaktere. Meine Freizeit verbringe ich damit, auf Flohmärkten nach alten DVDs zu suchen und Cosplays für Kongresse zu erstellen. Seit vielen Jahren schreibe ich als Redakteurin und seit Kurzem auch für AnimeGeeks.de, wo ich seit Mai 2024 meine Analysen und Rezensionen teile.

Schreibe einen Kommentar

logo anime geeks 150px