Autor bedauert, dass Osamake zum Meme wurde

Shuichi Nimura und die Auswirkungen der Anime-Adaption auf den Romanverkauf

Shuichi Nimura, der Schöpfer der beliebten Light-Novel-Serie „Osamake: Romcom Where The Childhood Friend Won’t Lose“, hat kürzlich seine Unzufriedenheit darüber geäußert, wie die Anime-Adaption seiner Werke die Verkaufszahlen der Originalserie negativ beeinflusst hat. In einem ausführlichen Twitter-Beitrag erklärte der Autor, dass trotz der erhöhten Sichtbarkeit des Titels durch einige virale Momente im Anime die Verkaufszahlen der Romane stark gesunken sind, insbesondere nach der Ausstrahlung der Serie.

Die Rolle der Animation in der Wahrnehmung des Animes

Der Anime „Osamake“, produziert vom Studio Doga Kobo, bekannt für „“, startete im Frühjahr 2021. Bereits nach der Ausstrahlung der ersten Episode erhielt die Serie aufgrund der niedrigen Animationsqualität Kritik. Eine Tanzszene im dritten Teil erregte jedoch besonders Aufmerksamkeit und wurde viral. Die unbeholfene Ausführung dieser Szene führte zu zahlreichen Parodien und Live-Versionen, wodurch der „Osamake Dance“ in den sozialen Medien Japans zu einem wiederkehrenden Meme wurde. Trotz dieser unerwarteten Sichtbarkeit wirkte sich der kommerzielle Erfolg der Serie negativ aus.

Verkaufseinbrüche trotz gesteigerter Sichtbarkeit

Nimura stellte klar, dass die Vielzahl an Memes und Parodien rund um den Anime keinen positiven Einfluss auf den Verkauf der Light Novels hatte. Die Verkaufszahlen der letzten Ausgabe waren laut Nimura katastrophal und erreichten nicht einmal ein Zehntel des ersten Bandes. Trotz eines stabilen Verkaufsanstiegs vor der Anime-Veröffentlichung brachen die Verkaufszahlen dramatisch ein, als der Anime aufgrund der schlechten Animationsqualität Aufmerksamkeit erregte.

  Überraschungserfolg des Sommers: "Makeine: Too Many Losing Heroines!" begeistert mit Humor und Animation

Die Bedeutung der richtigen Wahl des Animationsteams

Nimura hob die Wichtigkeit hervor, bei der Auswahl der Teams für Anime-Adaptionen vorsichtig zu sein. Aufgrund seiner Erfahrungen mit Osamake rät er anderen Autoren, sich Zeit zu nehmen und die Studios, Regisseure und Produzenten gründlich zu prüfen, um die Qualität der Adaption zu gewährleisten. Er betonte, dass die Auswahl von Personen, denen man vertraut und die sich für die Arbeit engagieren, entscheidend sei, selbst wenn dies zu Reibung führen könnte.

Meine Meinung zu den Herausforderungen der Anime-Adaptionen

Die Erfahrungen von Shuichi Nimura werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Adaption von Literatur in ein anderes Medium verbunden sind. Es ist enttäuschend zu sehen, wie eine potenziell erfolgreiche Serie durch eine schlecht ausgeführte Adaption beeinträchtigt wird. Die virale Aufmerksamkeit, die durch Mängel in der Umsetzung entsteht, kann die Wahrnehmung des Originals beschädigen und den kommerziellen Erfolg gefährden. Dies unterstreicht die Verantwortung der Produzenten, die Erwartungen der Fans zu berücksichtigen und hochwertige Inhalte zu liefern. Autoren sollten bei der Auswahl ihrer Partner für Adaptionen vorsichtig sein, um sicherzustellen, dass ihre Werke in der bestmöglichen Qualität präsentiert werden. Wie stehen Sie zu diesem Dilemma? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!

Unsere Website ist von Google News mediengeprüft


🖥️ Fügen Sie AnimeGeeks zu Ihrer Favoritenliste hinzu

Treten Sie uns mit nur einem Klick bei 〉

Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Anime-Welt


lucio
Autor
lucio
Mein Name ist Lucio (naja, es ist ein Spitzname, Sie verstehen schon), ich bin 26 Jahre alt und lebe in Berlin. Als Anime-Enthusiast und ein bisschen Exzentriker ist meine Wohnung ein wahrer Zufluchtsort für alte Anime-Charaktere. Meine Freizeit verbringe ich damit, auf Flohmärkten nach alten DVDs zu suchen und Cosplays für Kongresse zu erstellen. Seit vielen Jahren schreibe ich als Redakteurin und seit Kurzem auch für AnimeGeeks.de, wo ich seit Mai 2024 meine Analysen und Rezensionen teile.

Schreibe einen Kommentar

logo anime geeks 150px