Warum sind Animes so teuer?

Das liegt allem voran daran, dass Anime zu einem Nischenbereich zählt und die Zahl der kaufwilligen Fans relativ gering ist. Hollywood-Produktionen verkaufen sich gerne mehrere hunderttausend Mal, Zahlen von denen ein Anime Titel nur träumen kann. Auch bei der TV- und Streaming Auswertung haben es Animes deutlich schwieriger. Dadurch müssen die dennoch hohen Lizenz-, Synchro und auch Produktionskosten auf die im Verhältnis wenigen Käufer aufgeteilt werden, was schlussendlich den hohen Preis ergibt. In anderen Ländern sieht es teilweise besser aus, da sie über eine größere kaufwillige Fan-Szene verfügen, bzw. dank der anderen Sprache (z.b. Englisch), eine höhere Reichweite haben.

chris

Unser Anime-Schnäppchenjäger. Die Gerüchte besagen er hätte noch nie den vollen Preis für eine Disc bezahlt.

6 thoughts on “Warum sind Animes so teuer?

  • 20. Januar 2019 um 16:06
    Permalink

    Ich vergleichs immer gern mit Spielen.
    Und, bei Animes stimmt das Preis-Leistungsverhältnis einfach nich.
    Shomin Sample für 49 Euro seriously?
    Da donner, ich lieber 39Euro für ein Spiel hin.
    Und bekomm 10mal dafür was zurück.
    Ich bin tagelang beschäftigt und es war mir den Preis wert.
    Bei Animes zahl ich für eine Volume wesentlich mehr, und bekomm grad mal 4 Episoden die in 2 Stunden durchgekaut sind und ein flaues Gefühl im Magen wie viel ich für Volume 2 berappen darf.
    Nee nee, ich kauf meine Anime entweder nur noch als Schnäppchen, gebraucht oder komplett in England zum selben Preis wie hier in Deutschland 1 Volume kostet.

    Antwort
    • 20. Januar 2019 um 16:35
      Permalink

      Bei Shomin Sample muss man noch erwähnen das hier die Box 6 Folgen enthält, also das doppelte von einen 3 Episoden Volume. Daher sind die 49€ im normalen Bereich, was ein Anime hierzulande kostet.

      Aber wie du bereits geschrieben hast ist es einiges an Geld, mit den man auch andere Sachen kaufen könnte. Und Genau aus diesen Grund haben wir auch diese Seite ins Leben gerufen, wo wir diverse Tipps und Aktionen posten. Wir hatten schon einige Schnäppchen geteilt mit Anime Discs unter 10€ oder auch günstige Komplettangebote.

      Antwort
  • 20. April 2020 um 00:12
    Permalink

    Ich bin nicht tief drin, ein Casual sozusagen, aber es nervt auch mich sehr, besonders, wenn selbst ein Mainstream-Anime wie Dragonball 300 Euro (wenn man Z mitrechnet sogar bis zu 7-800, mit den Filmen zu DB/Z dann sogar knapp 1000, von super ganz zu schweigen) kostet. Zumindest hierfür sollte es doch genügend Abnehmer, auch abseits der Nische geben?? Vor allem da dieses Franchise ja eigentlich weltweit unglaublich erfolgreich ist… Daher seh ich zumindest hier nicht ein, dass die ersten 150 Folgen DB auf DVD doppelt so viel kosten, wie 8 Staffeln Dexter auf Blu-Ray in der Special Edition… Bei nischigeren Anime, in Ordnung, versteh ich, aber dann den Preis auch bei DEM Mainstream Franchise überhaupt so hoch anzusetzen, vergrault vermutlich eher einige Leute, die eigentlich Interesse hätten, es dann aber bei diesen Preisen sein lassen… Es hilft auch nicht unbedingt, dass die DVDs nun seit Jahren auf dem Markt sind und keinen Cent günstiger geworden sind seitdem… Bei sowas braucht man sich nicht wundern, wenn man dann zum filesharing oder streaming auf gewissen Plattformen zurückgreift..

    Antwort
    • 20. April 2020 um 08:56
      Permalink

      Das Animes wie Dragonball, Sailor Moon und Digimon sich besser verkaufen als andere Animes weiß natürlich auch der Lizenzgeber und möchte dementsprechend auch mehr Geld dafür haben. Mit dem Gewinn solcher populären Sachen kann ein Label auch die möglichen Verluste von nicht erfolgreichen Animes ausgleichen. Wenn man auf die einzelne Episode rechnet ist Dragonball recht günstig, da hier auch viele Folgen enthalten sind. Box 1 gibt es zwischen 40€ und 60€ für 28 Episoden. Eine Folge würde dann zwischen 1,43€ und 2,14€ kosten. Ein Standardvolume mit 3 bis 4 Folgen kostet ca. 25€, sprich 6,25€ bis 8,33€ pro Folge. Eine Komplettbox von einem bereits zuvor erschienenen Anime bekommt man meist für etwa 60€ bei 12/13 Folgen. Dies wären 4,62€ bis 5€ pro Episode. Im Vergleich dazu ist Dragonball und Co schon sehr günstig. Nützt man die immer wieder vorkommen Aktionen wie 3 für 2, könnte man öfters 3 Boxen zusammen für etwa 100€ kaufen. Eine Box wäre dann mit 33€ (1,18€ pro Folge). Gebrauchte Discs sind auch eine günstige Alternative.

      Natürlich immer noch kein Vergleich zu großen Hollywood-Serien. Man muss aber daran denken, dass bei diesen die Veröffentlichung direkt ohne Zwischenlabel erfolgt. Bei Warner sieht man es am besten. Warner produziert Sachen wie The Big Bang Theory oder Supernatural und veröffentlicht selbst die deutsche Disc. Dexter ist von CBS Television Distribution, zu der Mutterfirma ViacomCBS gehört auch Paramount, welche die deutschen Discs veröffentlichen. Dragonball ist von Toei Animation, die DVDs von Kazé. Hier wollen/müssen beide Firmen daran verdienen. Wobei wir hier nicht die detaillierten Vertragsbedingungen kennen. Dragonball ist kein Originalwerk sondern beruht auf einen Manga. Hier könnte der Mangaka Akira Toriyama und der Shueisha Verlag ebenfalls Ansprüche auf Bezahlung haben. Sprich bei Animes ist die Lage deutlich komplizierter als bei Serien die von einem weltweit agierenden Konzern stammen.

      Wir verstehen natürlich das die Preise auf den ersten Blick abschreckend sind und verstehen das sich nicht jeder die Discs leisten kann/möchte. Wobei wir das „keinen Cent günstiger geworden“ widersprechen. Die UVP bleibt zwar immer gleich, aber wie erwähnt gibt es durchaus Preisschwankungen sowie Aktionen. Wir berichten laufend darüber, wenn wir etwas Relevantes finden.

      Antwort
  • 10. Februar 2022 um 12:56
    Permalink

    Tut mir leid, aber die Begründung ist ein Witz und das Problem hausgemacht. Warum kommen wohl die Leute eher auf die Idee einen Hollywoodfilm zu kaufen als eine Anime-Disc? Korrekt, es ist der Preis. Die Nachfrage ist hierzulande riesig und würden die Boxen nicht zu unverschämten Preisen angeboten werden, dann würde diese ‚Nische‘ so sehr boomen. Die Verkaufssparte könnte locker mit gängigen Filmen/Serien aus Amiland mithalten.
    Sorry, aber die Puplisher sind selbst verantwortlich, wenn sie auf den Boxen sitzen bleiben und Leute, die zu diesem Preis die Boxen kaufen füttern lediglich diese Vorgehensweise. Kommentare wie ‚es ist eben ein kostspieliges Hobby‘ sind schlicht undurchdachte Äußerungen von Bürgern die scheinbar nicht hart genug für ihren Lohn arbeiten müssen. Das Lizenzen, Synchronsprecher, etc bezahlt werden müssen ist verständlich. Trotzdem rechtfertigt das den Endpreis nicht und zudem kommen mangelnde Untertitelübersetzungen, unzureichende Sprachanwendungen, Inhaltsangaben auf den Booklets und eher qualitativ günstige Box-Extras hinzu. Wenn ich mir so ansehe, was die Japaner bei sich so rausbringen, dann werde ich wirklich neidisch. An der Fanbase liegt es hierzulande gewiss nicht. Die Resonanz ist gewaltig und es ist mir schleierhaft, wie immer noch strikt behauptet wird das Animes eine (wenig nachgefragte)Nische wären. Sorry, aber das ist eine Lüge von irgendeinem Erwachsenen aus Annodazima, der vermutlich schlicht etwas gegen japanische Trickfilme einzuwenden hat. Meine Eltern sind da nicht anders. Das ist wohl ein Generationsproblem. Abschließend lässt sich zur Preisdebatte sagen.. entweder den Preis adäquat anpassen oder bitte fair aufwerten, so dass der reguläre Preis einer deutschen Anime Disc-Box gerechtfertigt ist.

    Antwort
    • 10. Februar 2022 um 20:39
      Permalink

      Einmal danke für deinen Kommentar, auch wenn du unsere Begründung für einen Witz haltest. Wir haben diese bewusst kurzgehalten, aber holen wir mal weiter aus.
      Zum Zeitpunkt dieses Kommentars ist auf Platz 3 der Amazon Disc Charts das 4K Steelbook vom Film Moonfall. Dieser Film wird nicht nur recht negativ von den Kritikern aufgenommen (Score bei Rotten Tomatoes 40%, Publikum 68%) sondern kostet auch 39,99€. Daher sind Mainstreamseher auch bereit tiefer in die Taschen zu greifen. Die normale 4K schafft es nur auf Platz 42. In den allgemeinen Top 100 ist am 10.02 kein einziger Anime gelistet.
      Platz 1 der Animecharts befindet sich die Blu-ray von 5 Centimeters per second. Diese ist am Tag meines Kommentars um 11,99€ zu haben bzw um 5€ wenn man die Disc als Teil der 10 Blu-rays um 50€ Aktion kauft. Selbst bei diesem günstigen Preis reicht es gerade mal für Platz 150 der allgemeinen Charts. Viele andere Titeln aus der Aktion haben es jedoch in die Top 100 geschafft darunter die recht alten Filme Schnappt Shorty oder Die Glücksritter. Selbst bei diesem niedrigen Preis, der identisch mit den Hollywoodfilmen ist, schneidet der Film vom gefeierten Regisseur Makoto Shinkai (u.a. Your Name) deutlich schlechter ab als Filme aus den 80iger/90iger, die viele Filmfans schon lange in ihren Sammlungen haben.

      Wir posten immer wieder Angebote wo es Animefilme oder auch Komplettboxen von Animeserien um 10€ oder weniger gibt. Auch diese schaffen es nur kaum einmal in die Verkaufscharts. Laidbackers – Der Film kostet auf DVD nur 9,79€ (Blu-ray 10,78€). Selbst mit diesem Preis recht es bei den Charts gerade mal für Platz 105142 (Blu-ray) bzw 128445 (DVD) und das bei 4,5 von 5 Sternen. Somit bewahrheitet es sich leider nicht das ein günstiger Preis automatisch für deutlich bessere Verkäufe sorgt.
      Bei Amazon ist der Verkaufsrank immer einsehbar, daher kann man hier gut das Interesse einschätzen. Auch in anderen Ländern, wenn man zb nach England sieht, wo Animes oft gleich viel wie die Hollywoodproduktionen kosten, sieht es dadurch nicht sehr viel besser aus. Auch hier sind Animes in den Top 100 eine Seltenheit.
      Genug von Discs blicken wir ins deutsche Fernsehen. Hier sind die Kollegen von MAnime eine gute Quelle. In seiner Hochzeit schaffte es Dragonball bei RTL II auf 9% Marktanteil.
      https://www.manime.de/news/als-dragon-ball-z-bei-rtl-2-fuer-top-quoten-sorgte/0054533/
      Eine gute Quote bei ProSieben Maxx hat 2,6%
      https://www.manime.de/news/quoten-konosuba-und-the-promised-neverland-ueberzeugen-am-freitagabend-auf-prosieben-maxx/0056835/
      Die erfolgreichsten Sendungen im TV (Stand gestern) erreichen leicht 20% Marktanteil
      https://meedia.de/2022/02/10/jeanny-film-im-ersten-fast-so-stark-wie-zdf-hit-aktenzeichen-xy/
      Also auch im TV sind Animes kaum der Rede wert.

      Ein Sprung zu Kino, der erfolgreichste Anime ist der Demon Slayers Film der während der Pandemie (mit deutlich weniger Konkurrenz) 503 Millionen eingespielt hat. Der erfolgreichste Hollywoodfilm Avatar hat 2847 Millionen eingenommen. Zuvor war Your Name mit 358 Millionen der erfolgreichste Animefilm, im selben Jahr hat Captain America: Civil War 1151 Millionen eingenommen. Für Your Name reicht es somit gerade mal für Platz 22 der erfolgreichsten Filme von 2016.
      https://www.the-numbers.com/box-office-records/worldwide/all-movies/cumulative/released-in-2016
      Und das sind nur die erfolgreichsten Animes, die im Hollywood vergleich dennoch deutlich schlechter dastehen. Der letzte Studio Ghibli Kinofilm Erinnerungen an Marnie hat nur 36 Millionen eingespielt, der Oscar nominierte Die Legende der Prinzessin Kaguya mit 27 Millionen sogar noch weniger. Diese Zahlen kann man unter anderem beim jeweiligen englischen Wikipedia Artikel nachlesen, und ein Kinoticket für ein Anime kostet meist etwa gleich viel wie andere Filme.
      Wir könnten hier noch „ewig“ weitermachen, wie die Streaming Charts. Die Bestseller in Prime Video (Top 100), enthalten heute keinen einzigen Anime, aber beide Teile der Eiskönigin. Doch das Bild bleibt leider gleich. Animes sind in der Allgemeinheit weniger erfolgreich/gefragt als Hollywoodproduktionen. Wenn du ein anderes Ergebnis belegen kannst, dass Animes doch keine Nische sind, dann bitte um eine Quelle. Wie du selbst schreibst viele Ältere, gerade die 40+ Generationen, können nichts mit Animes anfragen oder haben sogar Vorurteile. Die fallen als Zuseher/Käufer weg, was schon sehr ins Gewicht fällt.
      In Japan kosten die Anime Discs nochmal mehr als hierzulande. My Hero Academia – Movie 3: World Heroes‘ Mission mit einigen Extras kostet heute 6606 Yen (ca. 49,77€) statt normal 8580 Yen (ca. 64,64€). Selbst eine normale Version kostet umgerechnet etwa 30€.
      https://www.amazon.co.jp/-/en/%E5%B1%B1%E4%B8%8B%E5%A4%A7%E8%BC%9D/dp/B09K7GB84X/ref=zg_bs_562020_2/356-2429932-3236328?pd_rd_i=B09K7GB84X&psc=1
      Auch bei uns gibt es aufwendige Sammlerversion mit ähnlichen umfangreichen Extras, diese kosten dann aber leider nochmals mehr als die schon „teuren“ normalen Fassungen.
      Gerade da der Discmarkt wegen Streaming immer mehr an Bedeutung verliert, wird sich wohl nicht an den Preisen der deutschen Animediscs ändern. Ich bezweifle das ein niedriger Preis untern Strich für mehr Umsatz (durch mehr Verkäufe) für die Labels sorgen würde. Eine Strategieänderung würde ein großes Risiko mit sich bringen. Aber dennoch gibt es immer wieder Aktionen wo man bei Animes sparen kann, über diese berichten wir regelmäßig im Schnäppchenbereich.

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.